Porotherm Plan E - Slideshow Banner

Porotherm Plan E

für eine nachhaltige Zukunft im Bau

Weniger CO2 – mehr Zukunft

Bei wienerberger sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten tagtäglich an Produkten und Lösungen für qualitativen, leistbaren Wohnraum. Gleichzeitig bringen wir durch intelligente Innovationen Nachhaltigkeit in alle Lebensbereiche. Vor allem die Reduktion von CO2 spielt im Rahmen des europäischen grünen Deals eine entscheidende Rolle. Mit dem 100% elektrisch produzierten Porotherm Plan E zeigen sich signifikante CO2 Einsparungen sowohl im Produktionsprozess als auch bei der Realisierung von Projekten.
 

90% weniger CO2-Emissionen

Neuer Standard für nachhaltiges Bauen

Robuste und langlebige Planziegel, produziert mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck: Mit dem Porotherm 25-38 Plan E ist der Grundstein für eine dauerhafte, nachhaltige Produktion von Hintermauerziegeln gelegt. Das „E“ in Plan E steht für „elektrifiziert“ und damit für die Vision, die traditionelle Ziegelherstellung zu revolutionieren und nachhaltiger zu gestalten – ohne Abstriche bei Qualität, Langlebigkeit und Verarbeitung.

Porotherm Plan E ist das Ergebnis modernster Technologien und innovativer Verfahren, die den gesamten Produktionsprozess nachhaltig optimieren und die Emissionen drastisch reduzieren. Durch die Herstellung im Elektroofen reduziert sich die CO2-Bilanz bei der Produktion um 90%. Das entspricht einer Reduktion von bis zu 7.340 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr – vergleichbar mit einer jährlichen Fahrstrecke von 600 Erdumrundungen mit dem Auto.

Transparente Dokumentation – verlässliche Zertifizierungen

Der Grundstein für eine nachhaltige, dauerhafte Produktion wurde mit der Inbetriebnahme des Elektroofens und dem Anlauf der Produktion des Porotherm 25-38 Plan E im Werk Uttendorf bereits gelegt. Alle gesammelten Erfahrungswerte werden lückenlos dokumentiert, wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Aus den Erkenntnissen resultieren schließlich valide Kennzahlen und ein EPD („environmental product declaration“).
 
In einer Umwelt-Produktdeklaration werden die umweltrelevanten Eigenschaften eines bestimmten Produktes in Form von neutralen und objektiven Daten abgebildet. Die Daten in dieser Deklaration (EPD) decken möglichst alle Auswirkungen ab, die das Produkt auf seine Umwelt über seinen gesamten Lebenszyklus betrachtet hat.

Innovation in konkreten Zahlen

CO2-Einsparung im Produktionsprozess

Mit dem 100% elektrisch produzierten Porotherm 25-38 Plan E wird bereits im Produktionsprozess im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren nachhaltig CO2 eingespart. Der Vergleich im Diagramm zeigt, wie signifikant sich die nachhaltige Produktion im Elektroofen auf die CO2 Emissionen bei 25-38 Plan und 50 W.i Plan in positiver Weise auswirkt.

CO2e-Bilanz des Gebäudes

Jedes Gebäude hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Dieser wird maßgeblich von den eingesetzten Materialien mitbestimmt. Mit dem Porotherm Plan E gehen wir in eine nachhaltigere Zukunft im Bau. Die CO2e Bilanz eines Gebäudes, umgesetzt mit Ziegeln aus dem Elektroofen Uttendorf, spricht für sich und wird anhand eines Variantenvergleiches am Projekt „Wildgarten Wien“ sichtbar.
Projektgröße: 1.500 m² Außenwandfläche.

Heimische Qualität aus Europas grünster Ziegelproduktion

Projekt „GreenBricks" im Werk Uttendorf

Der Porotherm Plan E wird im wienerberger Werk Uttendorf hergestellt – im weltweit ersten industriellen Elektroofen für das Brennen von Hintermauerziegeln. Der mehr als 90 Meter lange, energieeffiziente Elektroofen ist aber nur ein Teil des Projektes „GreenBricks“, mit welchem wienerberger neue Maßstäbe in der Baustoffindustrie setzt und einen entscheidenden Beitrag zur klimaneutralen Bauweise und einer nachhaltigen Zukunft leistet.

Unsere Maßnahmen zur praktischen Umsetzung

Optimierung der Gesamtenergieeffizienz

Erstellung eines digitalen Zwillings zur Optimierung der Produktionsprozesse sowie Aufbau eines effizienten Trockner-Ofen-Wärmepumpen-Netzwerkes zur bestmöglichen Energienutzung

Ökostrom als Primärenergie

Betrieb durch einen 100% elektrischen Hochtemperatur-Tunnelofen sowie eines Trockners durch sechs Hochtemperatur-Wärmepumpen und Verlängerung der Trocknungsanlage aus energetischen Gründen

Optimierung der Tonmischung

Verwendung kohlenstoffarmer Tonkomponenten wie klimafreundlichere Sägespäne aus lokaler Holzverarbeitung sowie Beimischung von biogenen Additiven

Hochskalierung des Konzepts

Von gesammelter Expertise und neu entwickelten Technologien profitieren künftig auch andere Standorte – Replizierbarkeit im Fokus für Klimaneutralität in der Ziegelproduktion

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten mehr zum Porotherm Plan E erfahren oder wollen herausfinden, wieviel CO2 bei Ihrem Projekt eingespart werden kann? Wir beraten Sie gerne.

+43