außergewöhnliche Ziegelfassade, Fenster, Baum
© Hiroyuki Oki

25. November 2024 bis 9. März 2025

Brick Award 26

Jetzt einreichen

Mehr erfahren

Alles über den Brick Award 26

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Projekte einzureichen! Die Einreichphase für den zwölften Brick Award läuft noch bis 9. März 2025. Nutzen Sie die Chance, und lassen Sie Ihre Arbeiten von einer internationalen Fachjury aus Architekten, Architekturkritikern, Bauherren und Journalisten bewerten. Mit Ihrer Teilnahme haben Sie die Chance auf den Gewinn des Hauptpreises in der Höhe von 7.000 Euro, sowie auf Kategoriesiegerpreise von jeweils 5.000 Euro. Seien Sie dabei, wenn im Herbst 2025 die 50 nominierten Projekte bekannt gegeben werden, und lassen Sie sich bei der großen Brick Award Verleihung 2026 feiern.
Reichen Sie noch bis 9. März 2025 Ihr Projekt ein, und vielleicht sind Sie 2026 der Gewinner des Brick Awards!

2226 Emmenweid. Brick Award 22 Category "Working together". Baumschlager Eberle Architekten. Close-up at facade
© René Dürr

Der Award

Auszeichnung der innovativsten Ziegelarchitektur

Der wienerberger Brick Award ist der ultimative Wettbewerb für moderne Ziegelarchitektur und Innovation. Seit 2004 prämiert der Award alle zwei Jahre die kreativsten Projekte aus der ganzen Welt. In den letzten Jahren wurden Nominierungen und Gewinner unter Verwendung einer breiten Palette von Herstellern und Ziegelsorten in allen Farben und Formen ausgewählt.

Im Dialog mit Architekten, Architekturinteressierten sowie den Kritikern wollen wir die ästhetischen und funktionalen Aspekte dieses großartigen Baustoffs noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

Die Einreichungsphase läuft noch bis 9. März 2025.

Tsingpu Yangzhou Retreat. Brick Award 22 Category "Building outside the box". neri & hu design and research office. Hallway view
© Pedro Pegenaute

Einreichungsprozess

Jetzt teilnehmen - Einreichung über Online-Formular

Der Teilnahmezeitraum läuft noch bis 9. März 2025.

Der Prozess beinhaltet das Ausfüllen einer Online-Vorlage mit grundlegenden Projektdaten, einer kurzen Beschreibung des Projekts sowie dem Hochladen von Bildern und Plänen des Gebäudes. Durch die Einreichung stimmen die Teilnehmer:innen der Veröffentlichung ihrer Projekte zu.

Wall House. Brick Award 22 Category "Building outside the box". CTA | Creative Architects. Close-up of facade
© Hiroyuki Oki

Auszeichnungskategorien

Kategorien für die Nominierung

  • Sich zu Hause fühlen: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und kleine Wohnprojekte von hoher architektonischer Qualität, die komfortable, gesunde & nachhaltige Lebensräume bieten

  • Zusammenleben: Mehrfamilienhäuser: innovative Wohnlösungen unter Berücksichtigung der Trends & Herausforderungen der Urbanisierung wie Platzknappheit, soziale Herausforderungen und neue Wohnkonzepte

  • Gemeinsam arbeiten: komfortable, ästhetische und funktionale Gewerbebauten, Büros und Industriebauten

  • Gemeinsame Nutzung öffentlicher Räume: komfortable, ästhetische und funktionale öffentliche Gebäude für Bildung, Kultur & Gesundheit, öffentliche Plätze und Infrastrukturprojekte

  • Unkonventionelle Bauten: innovative Konzepte und Verwendungsmöglichkeiten von Ziegeln, Einsatz neuer Bautechnologien, spezielle Ziegelwerke, maßgeschneiderte Ziegel & neue Ornamente

Die Auszeichnungskategorien können sich je nach Jahr und der Entwicklung von Trends und aktuellen Themen leicht verändern.

Paracelsus Bad & Kurhaus. Brick Award 22 Category "Building outside the box". Berger+Parkkinen Associated Architects. Inside view
© Christian Richters

Jury und Gewinner

Unabhängige Jury nominiert 50 Projekte

Die Auszeichnung besteht aus verschiedenen Kategorien, die sich je nach Jahr und Entwicklung von Trends und aktuellen Themen leicht verändern können. Nach einer Einreichfrist hat eine unabhängige Jury aus Architekturkritikern und Journalisten die anspruchsvolle Aufgabe, diese zahlreichen Einreichungen auf insgesamt 50 Projekte zu reduzieren, die sich in die fünf Kategorien aufteilen und dann für den Preis nominiert werden.

Anschließend wählt eine internationale Jury aus renommierten Architekten die Gewinner in den Kategorien, darunter ein Hauptpreisträger. Bewertungskriterien sind unter anderem ein innovatives Design- und Architekturkonzept, ein geschickter und innovativer Einsatz von Ziegeln sowie die Architekturqualität in Bezug auf Ästhetik, Form und Gestaltung des Projekts.

88 housing units Pantin, Brick Award 22 Category "Living together", Architects: Avenier Cornejo Architects, view at facade
© Avenier Cornejo

Preis

Preisgeld von 7.000 Euro für den Hauptpreisträger

Der wienerberger Brick Award wird alle zwei Jahre im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung verliehen und die Gewinner werden zusammen mit den 50 nominierten Projekten in dem Begleitbuch "Brick" präsentiert. Mit einem Preisgeld von 7.000 Euro für den Hauptpreisträger (inkl. Kategorie-Sieger) und 5.000 Euro für jeden der verbleibenden vier Kategorie-Sieger, ist die Auszeichnung ein absoluter Höhepunkt für jeden Architekten und Designer.

Seit dem ersten wienerberger Brick Award im Jahr 2004, haben Architekten aus der ganzen Welt die Chance ihre Arbeiten einzureichen. Der erste Gewinner war Josef Pleskot aus Tschechien mit seiner beeindruckenden Lösung für eine Fußgängerpassage in einem Schlosspark. Seitdem haben Architekten aus Ländern wie Ungarn, Deutschland, Liechtenstein, Südafrika, Thailand, Spanien, Österreich, Belgien, Schweiz, Polen, China und 2024 Irland den Hauptpreis gewonnen.