
Vor zweieinhalb Jahren launchte Wienerberger das digitale Dachplanungstool All4Roof, das Dachdecker bei der sicheren und schnellen Planung sowie Berechnung kompletter Dachsysteme unterstützt. Seither haben mehr als 500 Bauprofis den Kalkulator genutzt. Grund genug für Wienerberger das Tool um neue Features zu erweitert und noch besser an die Bedürfnisse seiner Partner anzupassen.
All4Roof macht es Dachdeckern möglich, ein Dach auf Knopfdruck schnell und einfach zu planen, zu berechnen und zu kalkulieren. In nur wenigen Minuten liegt ein fertiges Angebot inklusive benötigtem Material, Mengenangaben und relevanten Zubehörteilen vor – eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag vieler heimischer Bauprofis, die bereits auf das digitale Tool setzen. Damit sie ihre Projekte noch effizienter und präziser abwickeln können, hat Wienerberger All4Roof nun optimiert und erweitert: So wurde das Repertoire um 20 neue Dachformen ergänzt, um noch mehr Vielfalt und Flexibilität zu ermöglichen. Dachdecker können ab sofort auch Dächer mit unterschiedlichen Traufenhöhen im Vergleich zum Basisdach berechnen. Zudem ist es möglich, die Dachgeometrie von Projekten direkt als PDF zu exportieren, um sie bequem mit anderen Beteiligten zu teilen. Dank einer neuen Filterfunktion können Daten nach individuellen Bedürfnissen gefiltert und somit präzise Einblicke gewonnen werden.
„Das Erfolgsmodell All4Roof wird fortgesetzt. Wir freuen uns, dass wir heimischen Dachdeckern damit einen absoluten Mehrwert bieten und beweisen können, wie einfach die digitale Planung sein kann“, so Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich, und ergänzt: „Auch unsere bewährten All4Roof-Funktionen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, darunter die Abmessungen von Bestandsgebäuden via Google Maps, die präzise Berechnung von Wind, Schneelast und Hinterlüftung laut Norm und die einfache Kalkulation der Objekte mit Listenpreisen oder Einkaufspreisen.“
All4Roof erleichtert tägliche Arbeitsroutine von Dachdeckern
Was früher einen manuellen Planungsaufwand von mehreren Stunden bedeutete, reduziert sich dank All4Roof auf ein Minimum: Nach der kostenlosen Registrierung gibt der Dachdecker zu Beginn eines neuen Projekts dessen Adresse im Tool ein, um eine Google Maps-Ansicht zu erhalten. Ein großer Vorteil, denn dank der Schnittstelle zum Online-Kartendienst müssen Standortdaten zur Schnee- und Windsicherungsberechnung nicht manuell eingegeben werden, dies geschieht nun völlig automatisch. Anschließend kann der Nutzer alle relevanten Parameter wie z. B. die zutreffende Dachform, Abmessungen und Ausführungsvarianten eingeben und die Berechnung mit dem gewünschten Dachziegelmodell und dem entsprechenden keramischen und nicht-keramischen Zubehör abschließen. Dabei filtert All4Roof u. a. automatisch jene Dachziegel heraus, die für die eingegebene Dachform verwendbar sind. In nur wenigen Minuten ist die Dachgeometrie definiert und das Material berechnet. Der Dachdecker erhält zum Schluss nicht nur eine exakte Mengenauflistung des benötigen Materials und Zubehörs, sondern auch gleich ein fertiges Angebot für seinen Kunden. Zudem verfügt das Tool über eine Anbindung zu Z-Kalk, einer etablierten Kalkulationssoftware.
Dachdecker können All4Roof kostenlos nutzen. Weitere Informationen unter www.all4roof.at.