Landeshauptmann Schützenhöfer zu Besuch in Gleinstätten

Der Wienerberger-Produktfinder im Einsatz auf der Baustelle

Am 1. Mai stattete der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dem Tondach-Ziegelwerk in Gleinstätten einen Besuch ab und warf einen Blick hinter die Kulissen der Produktion des größten heimischen Werkstandorts von Wienerberger.

Das Ziegelwerk in Gleinstätten wurde offiziell 1964 gegründet, obwohl man hier bereits seit 1642 Ziegel produzierte. Seit dem Jahr 2018 ist das Werk im vollständigen Besitz von Wienerberger und für den Ziegelhersteller der größte Produktionsstandort und das Dachkompetenz-Zentrum in Österreich. Der Großteil der mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gleinstätten arbeitet in den drei Werken, die Mauerziegel, Strangdach- und Pressdachziegel erzeugen. Vom Rohstoff Ton, der in den nahegelegenen Tongruben abgebaut wird, bis zum fertigen Dachziegel dauert die Produktion fünf Tage – ein Mauerziegel ist in nur 2,5 Tagen fertig zum Verbauen.

Die Nachfrage nach Dach- und Wandziegel aus dem Hause Wienerberger ist ungebrochen hoch, die Produktion am Standort läuft auf vollen Touren: So könnte mit den pro Jahr hergestellten Strangdachziegeln der Wiener Stephansdom 44-mal neu eingekleidet werden und mit den produzierten Pressdachziegeln könnten alle Dächer der Grazer Innenstadt jährlich neu gedeckt werden. Zudem können mit den Mauerziegeln aus Gleinstätten jährlich 1.800 Einfamilienhäuser gebaut werden.

Starker und nachhaltiger Arbeitgeber in der Region

Anlässlich des Besuchs von Hermann Schützenhöfer im Dachziegelwerk Gleinstätten führten Wienerberger Österreich Geschäftsführer Johann Marchner und Werksleiter Franz Oswald den Landeshauptmann durch das Werk und gewährten ihm exklusive Einblicke in die Produktion.

Landeshauptmann Herman Schützenhöfer: „Es ist immer beeindruckend zu sehen, welch innovative Betriebe es in unserem Bundesland gibt. Das Tondach-Ziegelwerk in Gleinstätten sichert zahlreiche Arbeitsplätze in der Region und stärkt somit den Wirtschaftsstandort Steiermark. Insbesondere möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die tagtäglich mit ihrer Arbeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.“

Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich, freute sich über den Ehrengast: „Der Besuch von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zeigt, welchen großen Stellenwert unser Unternehmen in der Region und in der ganzen Steiermark hat. Wir haben die Chance genutzt und den Landeshauptmann über unsere modernen und innovativen Produktionsabläufe informiert und auch die Bedeutung des Ziegels als regionalen und nachhaltigen Baustoff hervorgehoben.“

Denn bei Wienerberger Österreich wird nicht nur auf den regionalen Abbau von Ton, sondern auch auf die direkte Verarbeitung in den sechs Mauerziegelwerken und drei Dachziegelwerken sowie die Auslieferung und Verbauung in der Umgebung geachtet. Durch die Nähe von Tongruben und Produktionsstandorten sowie Lager sind die Transportwege kurz, CO2 kann reduziert und somit die Umwelt geschont werden.

Über die Wienerberger Österreich GmbH

Die Wienerberger Österreich GmbH ist größter heimischer Anbieter von Produkten und Lösungen für Ziegelmauerwerke und versteht sich für Kunden und Partner als innovativer Baustoffpartner für die gesamte Gebäudehülle. Das Unternehmen verfügt mit 6 Mauerziegelwerken und 3 Dachziegelwerken über ein flächendeckendes Netzwerk in ganz Österreich. Insgesamt arbeiten in Österreich an 7 Standorten und 4 Logistikzentren knapp 500 Mitarbeiter für Wienerberger. Ziel ist es, mit hochwertigen Baustoffen für Dach, Wand und Fassade besonders schnell und nahe am Kunden zu sein.

Links

Landesregierung Steiermark